Wenn Sie Ihre Ladestation nicht an der Wand befestigen möchten, bieten Standfüße eine elegante Lösung. Besonders im gewerblichen Bereich sind Sie durch einen passenden Standfuß bei der Standortwahl sehr flexibel. Darüber hinaus werden es Ihre Mitarbeiter sehr zu schätzen wissen, wenn sie im Verlauf ihrer Arbeitszeit Ihr E-Fahrzeug aufladen können. Generell können Sie auch mehrere Ladestationen an nur einem Standfuß befestigen. Dadurch lassen sich zeitgleich viele Fahrzeuge aufladen, was zum Beispiel für eine gesamte E-Fahrzeug-Flotte aus Ihrem Fuhrpark interessant sein könnte.
Tipps
Besonders beliebt ist ein Standfuß mit Dach, weil das vor Regen schützt und dadurch eine optimale Lösung für den Außenbereich darstellt. Vorteilhaft ist eine angebrachte Kabelhalterung und eine vorgesehene Bodenverankerung für einen stabilen Stand.
Manche Geräte mit einem Anschlusswert von 230V und entsprechendem Leistungswert liefern wir mit mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss aus. Wenn es einen Festanschluss gibt oder der Anschlusswert 400 V übersteigen, ist ein Anschluss an Starkstrom nötig. Überlassen Sie in diesem Fall die Installation einem Elektrofachmann!
Wenn die Nennleistung über 12 V liegt, benötigen Sie eine Genehmigung Ihres Netzbetreibers. Möglich wäre ebenfalls der Kontakt zu einem Installationsunternehmen des Netzbetreibers, das Ihnen bei der Zustimmung behilflich sein kann.
Wenn Sie Ihre Ladestation nicht an der Wand befestigen möchten, bieten Standfüße eine elegante Lösung. Besonders im gewerblichen Bereich sind Sie durch einen passenden Standfuß bei der...
mehr erfahren » Fenster schließen STANDFÜßE
Wenn Sie Ihre Ladestation nicht an der Wand befestigen möchten, bieten Standfüße eine elegante Lösung. Besonders im gewerblichen Bereich sind Sie durch einen passenden Standfuß bei der Standortwahl sehr flexibel. Darüber hinaus werden es Ihre Mitarbeiter sehr zu schätzen wissen, wenn sie im Verlauf ihrer Arbeitszeit Ihr E-Fahrzeug aufladen können. Generell können Sie auch mehrere Ladestationen an nur einem Standfuß befestigen. Dadurch lassen sich zeitgleich viele Fahrzeuge aufladen, was zum Beispiel für eine gesamte E-Fahrzeug-Flotte aus Ihrem Fuhrpark interessant sein könnte.
Tipps
Besonders beliebt ist ein Standfuß mit Dach, weil das vor Regen schützt und dadurch eine optimale Lösung für den Außenbereich darstellt. Vorteilhaft ist eine angebrachte Kabelhalterung und eine vorgesehene Bodenverankerung für einen stabilen Stand.
Manche Geräte mit einem Anschlusswert von 230V und entsprechendem Leistungswert liefern wir mit mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss aus. Wenn es einen Festanschluss gibt oder der Anschlusswert 400 V übersteigen, ist ein Anschluss an Starkstrom nötig. Überlassen Sie in diesem Fall die Installation einem Elektrofachmann!
Wenn die Nennleistung über 12 V liegt, benötigen Sie eine Genehmigung Ihres Netzbetreibers. Möglich wäre ebenfalls der Kontakt zu einem Installationsunternehmen des Netzbetreibers, das Ihnen bei der Zustimmung behilflich sein kann.